Der Mythos Cortina
Cortina d'Ampezzo war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Hochburg des Tourismus. Den internationalen Bekanntheitsgrad verdankt Cortina dem französischen Geologen Déodat Gratet de Dolomieu, der bereits Mitte des 19. Jahrhunderts englische und amerikanische Reisende anzog.
Seit der Zeit des Wiener k.-u.-k. Adels gilt die Perle der Dolomiten als nobles Ferienziel. Das weitgeöffnete Tal und die vielen Sonnenstunden machten aus Cortina rasch ein sehr beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt und einen starken Konkurrenten zu Sankt Moritz.
Der Stadtkern liegt in einer wunderbaren, festlich geschmückten Fußgängerzone mit Designer-Läden. Seit den Fünfzigerjahren gilt Cortina tatsächlich als eines der schicksten Ferienziele für viele VIPs und berühmte Persönlichkeiten. Man findet unzählige Geschäfte, Juweliere, Kunstgalerien und Antiquitätenhandlungen. Es gibt auch eine große Auswahl an Lokalen: man findet alles, von den Delikatessen der traditionellen Küche bis zum originellen, ausgefallenen Restaurant.
Es könnte dir gefallen
Görz und die mittelalterliche Burg
Der botanische Garten von Padua: eine Weltreise in unberührter Natur
Germain Spritz
You must be of legal drinking age to access this website and declare that you are familiar with the laws of your country regarding the consumption of alcoholic beverages..
The Consorzio di Tutela del Prosecco DOC invites you to drink responsibly..
Dichiaro di essere a conoscenza delle regolamentazioni e delle leggi imposte dal mio paese in materia di consumo di bevande alcoliche.