Direkt zum Inhalt

Produktionsrichtlinie

Schutz, Bestimmungen und Qualitätsplakette von Prosecco DOC

EINE JUNGE DOC FÜR EINEN HISTORISCHEN WEIN

Die kontrollierte Ursprungsbezeichnung, die im Jahre 2009 verliehen wurde, bezieht sich auf eine Produktionsrichtlinie, die die Grundlage für den Prosecco DOC bildet und präzise die Eigenschaften festlegt, die dieser Wein besitzen muss.

Wir fassen hier einige wichtige Elemente der Produktionsrichtlinie zusammen

Typologie: Perlwein, Schaumwein, Stillwein

Bezeichnungen: Prosecco Doc ist die Hauptbezeichnung.  Es können die Sonderbezeichnungen Treviso und Triest verwendet werden, wenn die Traubenlese, die Vinifizierung und die Abfüllung vollständig in diesen beiden Provinzen erfolgen.

Trauben: Glera ist die Grundrebsorte für die Produktion von Prosecco.  Bis zu einem Anteil von höchstens 15% können auch andere Rebsorten  wie Verdiso, Bianchetta Trevigiana, Perera, Glera lunga, Chardonnay, Pinot Bianco, Pinot Grigio und weiß gekelterter Pinot nero verwendet werden.

Produktionsgebiet: in den Provinzen Belluno, Görz, Padua, Pordenone, Treviso, Trieste, Udine, Venedig, Vicenza.

Mindestgesamtalkoholgehalt: 10,5%vol. (Perlwein, Stillwein), 11,0%vol. (Schaumwein)

Produktionsrichtlinie (2020)